Exhibition view
Wellen unhörbarer Melodien /
The Song of the Quiet Waves
Museum der bildenden Künste Leipzig
01.06–08.10.2023
© Unsteady Stages #2 (Detail) / 2022/23 im Rahmen des Artist-in-Residence Programms am Bauhaus Dessau Bauhaus Dessau, unter Verwendung von © VG Bild-Kunst, Bonn
©Alexander Schmidt/punctum
TALK
Wellen unhörbarer Melodien /
The Song of the Quiet Waves
Museum der bildenden Künste Leipzig
01.06–08.10.2023
© Unsteady Stages #2 (Detail) / 2022/23
im Rahmen des Artist-in-Residence Programms am Bauhaus Dessau / in the frame of the artist-in residence-program at Bauhaus Dessau, unter Verwendung von / using: Walter Gropius, Architektur / architecture Bauhaus Dessau © VG Bild-Kunst, Bonn
MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE, LEIPZIG
Wellen unhörbarer Melodien /
The Song of the Quiet Waves
Eröffnung MdbK: 31.05.2023, 18 Uhr /
Opening: 31.05.2023, 6 pm
BAUHAUS DESSAU
The Annual Program 03/2023 – 02/2024
Fotografische Gestaltung der Programmvorschau 2023 für das Bauhaus Dessau unter dem Motto „Age of Uncertainty“ mit den Fotoserien „Sharing Surfaces“ und „Replaces“
KÜNSTLERHAUS BETHANIEN, BERLIN
CONSTRUCT YOUR STORIES III
Kerstin Flake / Frenzy Höhne/ Lea Kunz / Remofiloe Nomandla Mayisela / Mathilda Olmi / Björn Siebert / Jan Sobottka / Anett Stuth (EMOP Berlin – European Month of Photography)
Künstlerhaus Bethanien, Schauraum, Berlin
AUSSTELLUNG / EXHIBITION – 24.02. – 19.03.2023
Bauhaus Dessau
Einladung. Residenz im Haus Muche
Mit der Bauhaus Residenz ermöglicht die Stiftung Bauhaus Dessau Künstler*innen, im Doppelhaus Muche/Schlemmer zu wohnen und zu arbeiten. Das Programm richtet sich an international tätige zeitgenössische Künstler*innen mit disziplinär übergreifenden Bezügen zu den am Bauhaus historisch vertretenen Bereichen – wie Malerei, Produktdesign, Textilgestaltung, Musik, Bühne, Performance, Architektur und Fotografie.
Herzlichen Dank für die Einladung und die intensive Unterstützung vom ganzen Team der Stiftung des Bauhaus Dessau.
www.bauhaus-dessau.de
Galerie für Zeitgenössische Kunst. Studio visit.
Der Förderkreis besuchte die Künstlerin Kerstin Flake in ihrem Atelier in Leipzig.
The friends of the GfZK visited the artist Kerstin Flake in her studio in Leipzig.
KÜNSTLERHAUS LUKAS, AHRENSHOOP
Einladung. Arbeitsstipendium
Als international agierende Künstler:innenresidenz vergibt das Künstlerhaus Lukas Kurzzeitstipendien in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Musik/Komposition, Tanz/Performance, Kuratieren und für Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Ökologie. Das Künstlerhaus Lukas ist ein Inkubator für aktuelle Positionen der Kunst und ein Forum für gesellschaftliche Transformationsprozesse.
Herzlichen Dank an alle Jurymitglieder, Olivia Franke mit Ihrem ganzen Team vom Künstlerhaus Lukas und allen Stipendiat*innen, die mit mir gemeinsam im Monat September 2022 im Künstlerhaus Lukas zu Gast waren.
Gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.
©Foto: Wolfgang Cziesla
15 JAHRE KUNSTRAUM ORTLOFF, LEIPZIG
DON’T KNOW WHY
Gruppenschau mit 100 internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
10.07. – 27.08.2022
Preisträgerin der 28. Leipziger Jahresausstellung
Der Preis der 28. Leipziger Jahresausstellung – gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung – war 2022 der Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann (1815–1901) gewidmet.
Herzlichen Dank an alle Jurymitglieder, Preisstifter & Preisstifterinnen und dem Team der Leipziger Jahresausstellung!
©Foto: Sylvia Schade
28. Leipziger Jahresausstellung LUX, Leipzig
24. Juni – 16. Juli 2022
Künstlerinnen und Künstler:
Kurt Bartel, Tiziana Jill Beck, Sven Bergelt, Claudia Biehne & Stefan Passig, Christiane Budig, Kerstin Flake, Wilhelm Frederking, Tino Geiss, Stefan Guggisberg, Sten Gutglück, Hassan Haddad, Max Hechinger, Fabian Heublein, Matthias Hoch, Rainer Justen, Lucas Kaiser, Karlos Kaplan, Fumi Kato, Anna-Maria Kursawe, Verena Landau, Laura Link, Tina Mamczur, Jana Mertens, Toni Minge, Adrian Mudder, Lea Petermann, Nadin Maria Rüfenacht, Christof Schauer, Martin Schuster, Silke Silkeborg, Claus Georg Stabe, Tandem SuRu, Günter Thiele, Clemens Tremmel, Norbert Wagenbrett, Lukas Weiß, Dan Wesker, Hael YXXS, Robin Zöffzig
Villa Heike, Berlin
Image of Thought
05.03.–20.03.2022
Kerstin Flake, Frank Höhle, Margret Hoppe, Nadin Maria Rüfenacht, Björn Siebert, Sebastian Stumpf, Anette Stuth & Anna Vovan
16 Uhr Einführung in die Ausstellung durch Christoph Tannert
im Anschluss Gespräch mit allen anwesenden Künstler*innen.
Shortlist Deutscher Fotobuchpreis 21/22
Silbermedaille in der Kategorie »Fotograf*in«
Veröffentlichung: Artist’s book „Bent Angles“
Katalog mit 52 Farbabbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Andrej Loll
mit Texten von Barbara Steiner und Tanja Milewsky (dt./ engl.)
Broschur, 104 Seiten, 22×28,5 cm, Auflage 500
Erschienen 06/2021 bei LUBOK Verlag
ISBN 978-3-945111-63-5
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Kunstfonds
Galerie Kleindienst, Leipzig
Flying in Milk
19.06.2021–24.07.2021
Eröffnung: 19.06, 11–18 UHR
Kerstin FLAKE & Luise SCHRÖDER
Galerie Kleindienst, Leipzig
NEW – from the studios
16.01.2021–24.03.2021
Gruppenausstellung
Ankauf der Kustodie der TU Dresden
2020 kaufte Kustodie Werke von vier Künstlern an:
Klaus Dennhardt, Kerstin Flake, Werner Lieberknecht und Bignia Wehrli.
Die erworbenen Werke gehen ein in den Bestand der TUD-Kunstsammlung. Sie werden in Ausstellungen präsentiert und dienen auch der Ausstattung von universitären Liegenschaften.
(Dresdner Universitätsjournal 13/2020 vom 8. September 2020)
Lovaas Projects, München
The COVID19 DIARIES
Opening: Thursday, 2 July 2020
The COVID19 DIARIES exhibition exalts in the friendships and connectedness between artists.
All proceeds from the sale of art will go to the artists and the World Health Organizations COVID-19 Solidarity Response Fund.
Galerie Ursula Walter, Dresden
STILLE POST
11.07. – 08.08.2020
Editionsmappe 2, Fotografie
Thomas Bachler, Thomas Fißler,
Kerstin Flake, Jan Stradtmann, Karen Weinert
Galerie b2, Leipzig
Close Friends
8.05. – 30.05.2020
Gruppenausstellung
Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V., Potsdam
Image of Thought
4. August – 8. September 2019
Kerstin Flake, Frank Höhle, Margret Hoppe, Nadin Maria Rüfenacht, Björn Siebert, Anett Stuth, Anna Vovan
Special Rooms, Berlin
Zum 9. Salon
30. November 2019
Künstlerinnengespräch Gespräch mit Julia Rosenbaum
Ulrike Kolb,
Corinne von Lebusa,
Henriette Grahnert
& Kerstin Flake
WORKSHOPLEITUNG, Universität Leipzig
„Flying in milk: Gender und Fotografie“,
Internationale Sommerakademie
Gender Studies 1989–2019: Bilanzen und Perspektiven im transnationalen und transdisziplinären Vergleich
14.–20. Juli 2019, Universität Leipzig
Juniorprof. Dr. Anna Artwinska / Dr. Janine Schulze-Fellmann
Junge Kunst e.V. Wolfsburg
Einzelausstellung
6. April – 14. Juni 2019
Galerie Kleindienst – Salon Käthe, Leipzig
GOOD YEAR / BAD YEAR
Einzelausstellung
25. Oktober – 1. Dezember 2018
Galerie b2, Leipzig
B2
Gruppenausstellung
20. Oktober – 16. November 2018
Artist exchange Program 2017 – Columbus, Ohio, USA
promoted by the Free State of Saxony, Germany, and
the Greater Art Council, Columbus, Ohio, USA
Vinyl Cover – Picture by Kerstin Flake
Matthias Tanzmann
Moon Harbour Recordings
Momentum (2016, Venyl)
Klinger Villa, Leipzig
WIR 1 – Acting in Concert
13. Juli – 7. September 2014
Curated by Esther Niebel
Heinz Adler, Horst Antes, Katinka Bock, Kerstin Flake, Michael Freudenberg, Raimund Girke, Gotthard Graupner, Matthias Hoch, Veit Hofmann, Konrad Klapheck, Oliver Kossack, Matthias Megyeri, Bjørn Melhus, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Jürgen Schieferdecker, Emil Schumacher, Günther Uecker, Max Uhlig
Desperate Housewives? Künstlerinnen räumen auf in Würzburg, Zwickau, Mülheim an der Ruhr, Villingen-Schwenningen, Augsburg
Anna Anders, Astrid Bartels, Monika Bartholomé, Jutta Burkhardt, Barbara Deblitz, Alba D’Urbano, Anke Eilergerhard, Maria Ezcurra, Kerstin Flake, Dorothee Golz, Mona Hatoum, Andrea Isa, Suscha Korte, Susanne Kutter, Alexandra Kürtz, Ori Levin, Rosa Loy, Inge Mahn, Katharina Mayer, Alice Musiol, Gabriela Oberkofler, Pipilotti Rist, Ulrike Rosenbach, Caroline Streck, Rosemarie Trockel, Diane Welke, Barbara Wrede, Andrea Zittel
Curated by Ina Ewers-Schultz & Martina Padberg
Museum im Kulturspeicher Würzburg
20.06 – 20.09.2015
Kunstsammlungen Zwickau, Max-Pechstein-Museum
06.02 – 08.05.2016
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
26.05. – 21.08.2016
Städtische Galerie Villingen-Schwenningen
11.09. – 04.12.2016
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
17.12.2016 – 12.03.2017
GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
2.5.0. Object is Meditation and Poetry…
02. April – 28. Juni 2015
Curated by Alba D’Urbano & Olga Vostretsova
Zum Ende ihres 250 jährigen Jubiläums versammelt die HGB Leipzig in einem Ausstellungsprojekt mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst (GRASSI MAK) und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) Werke von über 70 internationalen KünstlerInnen aus dem Kontext der HGB Leipzig. Die Entstehung und Entwicklung des GRASSI MAK ist eng mit der Geschichte der Hochschule und ihrem früheren Schwerpunkt auf die angewandten Künste verbunden.
Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden
jetzt hier. Gegenwartskunst. Aus dem Kunstfonds
01. März – 20. März 2013
Über 60 Künstlerinnen und Künstler, darunter Tilo Baumgärtel, Christiane Baumgartner, Eberhard Havekost, Jörg Herold, Matthias Hoch, Sven Johne, Rosa Loy, Carsten Nicolai, Frank Nitsche, Neo Rauch, Ricarda Roggan, Sophia Schama, Thomas Scheibitz und David Schnell.
Ancient Bath, Center for Contemporary Art, Plovdiv, Bulgarien
Disturbances in the Structure
4. September – 6. Oktober 2013
Curated by Ilina Koralova
Nicolai Angelov, Yohannes Artinyan, Vasilena Gankovska, Stefan Fischer, Kerstin Flake, Oliver Kossack, Ahmet Ögüt, Isa Rosenberger, Tilo Schulz, Jun Yang

Exhibition view
Wellen unhörbarer Melodien /
The Song of the Quiet Waves
Museum der bildenden Künste Leipzig
01.06–08.10.2023
© Unsteady Stages #2 (Detail) / 2022/23 im Rahmen des Artist-in-Residence Programms am Bauhaus Dessau Bauhaus Dessau, unter Verwendung von © VG Bild-Kunst, Bonn
©Alexander Schmidt/punctum

TALK
Wellen unhörbarer Melodien /
The Song of the Quiet Waves
Museum der bildenden Künste Leipzig
01.06–08.10.2023
© Unsteady Stages #2 (Detail) / 2022/23
im Rahmen des Artist-in-Residence Programms am Bauhaus Dessau / in the frame of the artist-in residence-program at Bauhaus Dessau, unter Verwendung von / using: Walter Gropius, Architektur / architecture Bauhaus Dessau © VG Bild-Kunst, Bonn

MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE, LEIPZIG
Wellen unhörbarer Melodien /
The Song of the Quiet Waves
Eröffnung MdbK: 31.05.2023, 18 Uhr /
Opening: 31.05.2023, 6 pm

BAUHAUS DESSAU
The Annual Program 03/2023 – 02/2024
Fotografische Gestaltung der Programmvorschau 2023 für das Bauhaus Dessau unter dem Motto „Age of Uncertainty“ mit den Fotoserien „Sharing Surfaces“ und „Replaces“

KÜNSTLERHAUS BETHANIEN, BERLIN
CONSTRUCT YOUR STORIES III
Kerstin Flake / Frenzy Höhne/ Lea Kunz / Remofiloe Nomandla Mayisela / Mathilda Olmi / Björn Siebert / Jan Sobottka / Anett Stuth (EMOP Berlin – European Month of Photography)
Künstlerhaus Bethanien, Schauraum, Berlin
AUSSTELLUNG / EXHIBITION – 24.02. – 19.03.2023

Bauhaus Dessau
Einladung. Residenz im Haus Muche
Mit der Bauhaus Residenz ermöglicht die Stiftung Bauhaus Dessau Künstler*innen, im Doppelhaus Muche/Schlemmer zu wohnen und zu arbeiten. Das Programm richtet sich an international tätige zeitgenössische Künstler*innen mit disziplinär übergreifenden Bezügen zu den am Bauhaus historisch vertretenen Bereichen – wie Malerei, Produktdesign, Textilgestaltung, Musik, Bühne, Performance, Architektur und Fotografie.
Herzlichen Dank für die Einladung und die intensive Unterstützung vom ganzen Team der Stiftung des Bauhaus Dessau.
www.bauhaus-dessau.de

Galerie für Zeitgenössische Kunst. Studio visit.
Der Förderkreis besuchte die Künstlerin Kerstin Flake in ihrem Atelier in Leipzig.
The friends of the GfZK visited the artist Kerstin Flake in her studio in Leipzig.

KÜNSTLERHAUS LUKAS, AHRENSHOOP
Einladung. Arbeitsstipendium
Als international agierende Künstler:innenresidenz vergibt das Künstlerhaus Lukas Kurzzeitstipendien in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Musik/Komposition, Tanz/Performance, Kuratieren und für Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Ökologie. Das Künstlerhaus Lukas ist ein Inkubator für aktuelle Positionen der Kunst und ein Forum für gesellschaftliche Transformationsprozesse.
Herzlichen Dank an alle Jurymitglieder, Olivia Franke mit Ihrem ganzen Team vom Künstlerhaus Lukas und allen Stipendiat*innen, die mit mir gemeinsam im Monat September 2022 im Künstlerhaus Lukas zu Gast waren.
Gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.
©Foto: Wolfgang Cziesla

15 JAHRE KUNSTRAUM ORTLOFF, LEIPZIG
DON’T KNOW WHY
Gruppenschau mit 100 internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
10.07. – 27.08.2022

Preisträgerin der 28. Leipziger Jahresausstellung
Der Preis der 28. Leipziger Jahresausstellung – gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung – war 2022 der Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann (1815–1901) gewidmet.
Herzlichen Dank an alle Jurymitglieder, Preisstifter & Preisstifterinnen und dem Team der Leipziger Jahresausstellung!
©Foto: Sylvia Schade

28. Leipziger Jahresausstellung LUX, Leipzig
24. Juni – 16. Juli 2022
Künstlerinnen und Künstler:
Kurt Bartel, Tiziana Jill Beck, Sven Bergelt, Claudia Biehne & Stefan Passig, Christiane Budig, Kerstin Flake, Wilhelm Frederking, Tino Geiss, Stefan Guggisberg, Sten Gutglück, Hassan Haddad, Max Hechinger, Fabian Heublein, Matthias Hoch, Rainer Justen, Lucas Kaiser, Karlos Kaplan, Fumi Kato, Anna-Maria Kursawe, Verena Landau, Laura Link, Tina Mamczur, Jana Mertens, Toni Minge, Adrian Mudder, Lea Petermann, Nadin Maria Rüfenacht, Christof Schauer, Martin Schuster, Silke Silkeborg, Claus Georg Stabe, Tandem SuRu, Günter Thiele, Clemens Tremmel, Norbert Wagenbrett, Lukas Weiß, Dan Wesker, Hael YXXS, Robin Zöffzig

Villa Heike, Berlin
Image of Thought
05.03.–20.03.2022
Kerstin Flake, Frank Höhle, Margret Hoppe, Nadin Maria Rüfenacht, Björn Siebert, Sebastian Stumpf, Anette Stuth & Anna Vovan
16 Uhr Einführung in die Ausstellung durch Christoph Tannert
im Anschluss Gespräch mit allen anwesenden Künstler*innen.

Shortlist Deutscher Fotobuchpreis 21/22
Silbermedaille in der Kategorie »Fotograf*in«

Veröffentlichung: Artist’s book „Bent Angles“
Katalog mit 52 Farbabbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Andrej Loll
mit Texten von Barbara Steiner und Tanja Milewsky (dt./ engl.)
Broschur, 104 Seiten, 22×28,5 cm, Auflage 500
Erschienen 06/2021 bei LUBOK Verlag
ISBN 978-3-945111-63-5
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Kunstfonds

Galerie Kleindienst, Leipzig
Flying in Milk
19.06.2021–24.07.2021
Eröffnung: 19.06, 11–18 UHR
Kerstin FLAKE & Luise SCHRÖDER

Galerie Kleindienst, Leipzig
NEW – from the studios
16.01.2021–24.03.2021
Gruppenausstellung

Ankauf der Kustodie der TU Dresden
2020 kaufte Kustodie Werke von vier Künstlern an:
Klaus Dennhardt, Kerstin Flake, Werner Lieberknecht und Bignia Wehrli.
Die erworbenen Werke gehen ein in den Bestand der TUD-Kunstsammlung. Sie werden in Ausstellungen präsentiert und dienen auch der Ausstattung von universitären Liegenschaften.
(Dresdner Universitätsjournal 13/2020 vom 8. September 2020)

Lovaas Projects, München
The COVID19 DIARIES
Opening: Thursday, 2 July 2020
The COVID19 DIARIES exhibition exalts in the friendships and connectedness between artists.
All proceeds from the sale of art will go to the artists and the World Health Organizations COVID-19 Solidarity Response Fund.

Galerie Ursula Walter, Dresden
STILLE POST
11.07. – 08.08.2020
Editionsmappe 2, Fotografie
Thomas Bachler, Thomas Fißler,
Kerstin Flake, Jan Stradtmann, Karen Weinert

Galerie b2, Leipzig
Close Friends
8.05. – 30.05.2020
Gruppenausstellung

Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V., Potsdam
Image of Thought
4. August – 8. September 2019
Kerstin Flake, Frank Höhle, Margret Hoppe, Nadin Maria Rüfenacht, Björn Siebert, Anett Stuth, Anna Vovan

Special Rooms, Berlin
Zum 9. Salon
30. November 2019
Künstlerinnengespräch Gespräch mit Julia Rosenbaum
Ulrike Kolb,
Corinne von Lebusa,
Henriette Grahnert
& Kerstin Flake

WORKSHOPLEITUNG, Universität Leipzig
„Flying in milk: Gender und Fotografie“,
Internationale Sommerakademie
Gender Studies 1989–2019: Bilanzen und Perspektiven im transnationalen und transdisziplinären Vergleich
14.–20. Juli 2019, Universität Leipzig
Juniorprof. Dr. Anna Artwinska / Dr. Janine Schulze-Fellmann

Junge Kunst e.V. Wolfsburg
Einzelausstellung
6. April – 14. Juni 2019

Galerie Kleindienst – Salon Käthe, Leipzig
GOOD YEAR / BAD YEAR
Einzelausstellung
25. Oktober – 1. Dezember 2018

Galerie b2, Leipzig
B2
Gruppenausstellung
20. Oktober – 16. November 2018

Artist exchange Program 2017 – Columbus, Ohio, USA
promoted by the Free State of Saxony, Germany, and
the Greater Art Council, Columbus, Ohio, USA

Vinyl Cover – Picture by Kerstin Flake
Matthias Tanzmann
Moon Harbour Recordings
Momentum (2016, Venyl)

Klinger Villa, Leipzig
WIR 1 – Acting in Concert
13. Juli – 7. September 2014
Curated by Esther Niebel
Heinz Adler, Horst Antes, Katinka Bock, Kerstin Flake, Michael Freudenberg, Raimund Girke, Gotthard Graupner, Matthias Hoch, Veit Hofmann, Konrad Klapheck, Oliver Kossack, Matthias Megyeri, Bjørn Melhus, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Jürgen Schieferdecker, Emil Schumacher, Günther Uecker, Max Uhlig

Desperate Housewives? Künstlerinnen räumen auf in Würzburg, Zwickau, Mülheim an der Ruhr, Villingen-Schwenningen, Augsburg
Anna Anders, Astrid Bartels, Monika Bartholomé, Jutta Burkhardt, Barbara Deblitz, Alba D’Urbano, Anke Eilergerhard, Maria Ezcurra, Kerstin Flake, Dorothee Golz, Mona Hatoum, Andrea Isa, Suscha Korte, Susanne Kutter, Alexandra Kürtz, Ori Levin, Rosa Loy, Inge Mahn, Katharina Mayer, Alice Musiol, Gabriela Oberkofler, Pipilotti Rist, Ulrike Rosenbach, Caroline Streck, Rosemarie Trockel, Diane Welke, Barbara Wrede, Andrea Zittel
Curated by Ina Ewers-Schultz & Martina Padberg
Museum im Kulturspeicher Würzburg
20.06 – 20.09.2015
Kunstsammlungen Zwickau, Max-Pechstein-Museum
06.02 – 08.05.2016
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
26.05. – 21.08.2016
Städtische Galerie Villingen-Schwenningen
11.09. – 04.12.2016
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
17.12.2016 – 12.03.2017

GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
2.5.0. Object is Meditation and Poetry…
02. April – 28. Juni 2015
Curated by Alba D’Urbano & Olga Vostretsova
Zum Ende ihres 250 jährigen Jubiläums versammelt die HGB Leipzig in einem Ausstellungsprojekt mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst (GRASSI MAK) und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) Werke von über 70 internationalen KünstlerInnen aus dem Kontext der HGB Leipzig. Die Entstehung und Entwicklung des GRASSI MAK ist eng mit der Geschichte der Hochschule und ihrem früheren Schwerpunkt auf die angewandten Künste verbunden.

Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden
jetzt hier. Gegenwartskunst. Aus dem Kunstfonds
01. März – 20. März 2013
Über 60 Künstlerinnen und Künstler, darunter Tilo Baumgärtel, Christiane Baumgartner, Eberhard Havekost, Jörg Herold, Matthias Hoch, Sven Johne, Rosa Loy, Carsten Nicolai, Frank Nitsche, Neo Rauch, Ricarda Roggan, Sophia Schama, Thomas Scheibitz und David Schnell.

Ancient Bath, Center for Contemporary Art, Plovdiv, Bulgarien
Disturbances in the Structure
4. September – 6. Oktober 2013
Curated by Ilina Koralova
Nicolai Angelov, Yohannes Artinyan, Vasilena Gankovska, Stefan Fischer, Kerstin Flake, Oliver Kossack, Ahmet Ögüt, Isa Rosenberger, Tilo Schulz, Jun Yang