Ausstellung der Jahrgänge 2017 bis 2024 – 50 Jahre Fotobuchpreis

Deutscher Fotobuchpreis feiert Jubiläum in Regensburg. Die Ausstellung präsentiert die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Gold- Silber- und Bronzemedaillen der Jahrgänge 2017/2018 bis 2024/2025 des Deutschen Fotobuchpreises und ist vom 20. November 2025 bis zum 1. Februar 2026 zu sehen.

Ausgezeichnete Fotobücher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Art & Nature IV – Natur in der zeitgenössischen Kunst

Kunst und Natur sind seit Jahrhunderten eng miteinander verwoben. Die Darstellung der Natur hat sich allerdings in den vergangenen Jahren in ihrer Bedeutung, Wahrnehmung und Repräsentation gewandelt, welches auch von zeitgenössischen Künstler*innen reflektiert wird. Vor diesem Hintergrund präsentieren MARSANO und Rosenbaum Art Advisory rund 30 künstlerische Positionen mit jeweils einem Werk bis 1000 Euro, die sich dem Thema auf vielseitige Weise und in unterschiedlichen Medien widmen. Gezeigt werden Arbeiten von Alexander Barta, Dirk Bell, Sabine Dehnel, Marta Djourina, Kerstin Flake, Peter Freitag, Franziska Goes, Rian Heller, Antonia Hirsch, Alexander Hoepfner, Annette Kelm, Bettina Khano, Achim Kobe, Anton R. Laub, Daniel Mohr, Peter Neusser, Valerie Otte, Daniel Poller, Elsa Salonen, Stefanie Seufert, Nadine Schemmann, Iris Schomaker, Julia Steinigeweg, Fiete Stolte, Sandra Stops, Sebastian Stumpf, Angelika J. Trojnarski und Olaf Unverzart.

Rosenbaum Art Advisory  & Blumen Marsano GmbH
Charlottenstraße 75, 10117 Berlin
26. September bis 6. Januar 2026

Publikation – Neues Kunsthaus Ahrenshoop

ROMANTIK HEUTE?

Katalog zur Ausstellung mit Kerstin Flake, Christian Frisch, Via Lewandowsky, Ramona Schacht, Cindy Schmiedichen, Martin Eberle & Kirsten Küppers, Tobias Reußwig & Xianwei Zhu
Mit Textbeiträgen von: Celina Spieth, Olivia Franke, Hartmut Böhme, Reinhard Stuth

Auflage: 200 Exemplare,
davon 150 Exemplare mit der Single Salmon Festival, Discos Veveos Sound of the Periphery
168 Seiten, 20 x 20cm, 2025
ISBN 978-3-9824481-6-9
20,- €, mit Single Salmon Festival 30,- € zzgl. Versandkosten

Fokus Foto. 22 Leipziger Blickwinkel

Dauer 17.6. – 22.8. 2025

Mit Arbeiten von Adrian Sauer, Anett Stuth, Anna Vovan, Arthur Zalewski, Björn Siebert, Carina Linge, Caroline Hake, Cihan Çakmak, Edgar Leciejewski, Joachim Brohm, Kerstin Flake, Laura Bielau, Margret Hoppe, Matthias Hoch, Nadin Maria Rüfenacht, Oskar Schmidt, Ramona Schacht, Ricarda Roggan, Sebastian Stumpf, Silke Koch, Uwe Walter, Valentina Seidel

Kuratoren: Danny Otto und Klaus Fischer

Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.v., Hauptstraße 60, 08056 Zwickau 

House of Arts Brno, Czech Republic

Opening Reception: Tuesday, 8 April, 6 pm

The content of the exhibition ranges from the external to the private sphere of the home and deals with their interactions. The central themes of the exhibition are care work, domestic violence, homelessness, gentrification, migration and physical integrity.

Participating Artists:
Adidal Abou-Chamat, Tina Bara / Alba D’Urbano, Ina Bierstedt, Jens Brand, Bettina Carl, Vilém Duha, Judith Miriam Escherlor, Kerstin Flake, Gluklya, Andreas Koch, Pauline Kraneis, Susanne Kutter, Loredana Longo, Susanne Lorenz, Isa Melsheimer, Silvina Der Meguerditchian, Linda Perthen, Ahmed Ramadan, Inken Reinert, Tamara Spalajković, Nanae Suzuki, Petra Trenkel, Gabriele Worgitzki

Kuration / Curated by: Alba D’Urbano & Tina Mamczur

UNCERTAIN DOMESTICITIES
9.4. – 10.8.2025
House of Arts Brno, Czech Republic

hypernatural

SAVE THE DATE – „hypernatural“ Opening on Friday, March 7, 2025 at 6 pm in the Kommunale Galerie Berlin.

Exhibiting artists
Ute Behrend | Kerstin Flake | Thomas Florschuetz | Peter Freitag | Margret Hoppe | Sven Johne | Sebastian Stumpf | Anett Stuth | Anna Vovan

Welcome
Heike Schmitt-Schmelz | District Councillor
Norbert Wiesneth | Kommunale Galerie Berlin

Introduction
Barbara Hofmann-Johnson | Museum für Photographie Braunschweig

Supporting program
Artist talk and guided tour with art historian Julia Rosenbaum on Sunday, 25. May 2025, 2 pm

EMOP Berlin
Exhibition curated by Anett Stuth
Pic: Kerstin Flake, Tipping Point 20022/23
//www.kommunalegalerie-berlin.de/ausstellungen/hypernatural

Finissage. Fokus Fotografie im Museum der bildenden Künste Leipzig

……jetzt am Sonntag endet die Präsentation der Neuzugänge zur Sammlung der Ausstellung Fokus Fotografie. Neuzugänge zur Sammlung im MdbK.

Mit Arbeiten von Kerstin Flake, Erich-W. Hartzsch, Matthias Hoch, Jan Mammey, Klara Meinhardt, Falk Messerschmidt, Evelyn Richter, Ricarda Roggan, Erasmus Schröter, Andrzej Steinbach & Marion Wenzel.

Kuratiert von Dr. Philipp Freytag, Kurator für Fotografie und Medienkunst.

Ausstellungsansicht von ©Alexander Schmidt/punctum

Buchpräsentation im Fotohof Salzburg

Donnerstag, 30.01.25, 19.00 Uhr

im Rahmen der Ausstellung in Kooperation mit dem Salzburg Museum »Unbekannt. Anonyme Blicke auf Salzburg«

Backhaus+Froschauer, Alba Malika Belhadj Merzoug, Franz Bergmüller, Lillian Birnbaum, Anna Breit, Joachim Brohm, Hannah Darabi, Gerald Domenig, Mateusz Dworczyk, Werner Feiersinger, Gertrud Fischbacher, Kerstin Flake, Vincent Forstenlechner, Seiichi Furuya, Benoît Grimbert, Heidi Harsieber, Isi Heigl, Helena Kalleitner, Marion Kalter, Sigrid Kurz, Kai Kuss, Sigrid Langrehr, Paul Albert Leitner, Ulrike Lienbacher, Yola Moschitz, Gregor Neuerer, Annelies Oberdanner, Hanns Otte, Georg Petermichl, Valentina Seidel, Annelies Senfter, Lea sonderegger, Daniel Šperl, Rudolf Strobl, Wolfgang Thaler, Wolfgang Vollmer, Christian Wachter, Manfred Willmann, Andrea Witzmann

Good Year / Bad Year

Benjamin Dittrich presenting some Ohio Papers and Malmö Prints at
WESTSIDE
Franz-Flemmingstr. 9, Leipzig.
Opening January 23, 7pm
+ additional opening hours Jan 24, 3–6pm & Jan 25, 12–3pm

The Columbus Ohio 🇺🇸 experience was made possible by the Cultural Foundation of the Free State of Saxony 🤝

Thanks for inviting me to show some of my works at your exhibition!

Opening of the group exhibition – States Of Uncertain Domesticities

Participating Artists: Adidal Abou-Chamat, Liz Bachhuber, Ina Bierstedt, Frauke Boggasch, Christian Borchert, Bernhard Bormann, Bella Bram, Nakeya Brow, Libia Castro / Ólafur Ólafsson, Kathryn Cornelius, Alba D’Urbano / Tina Bara, Johanna Demetrakas, Milena Dopitová, Judith Miriam Escherlor, Maria Ezcurra, Kerstin Flake, Gluklya, Markéta Hlinovská , Stefan Hurtig, Fumi Kato, Daniela Krajčová, Elli KURUŞ, Via Lewandowsky, Loredana Longo, Susanne Lorenz, Tina Mamczur, Melina Matzanke, Anguezomo Mba Bikoro, Isa Melsheimer, Cornelia Friederike Müller, Jill Luise Muessig, Linda Perthen, Cesare Pietroiusti, Chloé Piot, Ping Qiu, Nika Radic / Georg Spehr, Inken Reinert, Dana Sahánková, Corinna Schnitt, Selma Selman, Jakub Šimčik, Barbora Šimková, Molly Soda, Nanae Suzuki, Fede Taus, Petra Trenkel, Andreas Ullrich, Anna Witt.

Kuration: Alba D’Urbano und Tina Mamczur

Opening: am Freitag, den 17. Januar 2025, um 19 Uhr.
Haus Kunst Mitte
House for Contemporary Art
Heidestraße 54, 10557 Berlin